Theaterfestival
Am Mittwoch unserer Theaterprojektwoche, am 4.6.25, brachen wir von der Schule zur Schlossberghalle in Starnberg auf. Wir fuhren mit der s-Bahn und mussten ein Stück laufen, dann waren wir da. Vor der Schlossberghalle wurden Gummibärchen verteilt und wir haben Brotzeit gemacht. Anschließend gingen wir hinein. Da noch keiner da war, hatten wir die besten Plätze auf der Empore. Von dort aus hatte man einen tollen Ausblick auf die Bühne.
Als erstes führte eine Klasse zwei Tänze und danach ein Theaterstück auf.
Am Donnerstag, den 5.6. führten wir unser eigenes Theaterstück auf. Es hieß „Offline“ und war ein Pantomimestück. Darin ging es um eine Klasse, die auf eine Digitalschule geht. Eines Tages ist plötzlich der Strom weg! Die Kinder haben viele Ideen, wie sie selbst Strom herstellen können. Wenige von ihnen funktionieren. Plötzlich geht gar nichts mehr. Und dann steht ein Hacker auf der Bühne! Mir gefiel unser Theaterstück sehr gut.
Ines, 4b
Das Theaterfestival war cool! Bevor wir reindurften, wurden Gummibärchen und Lakritze verteilt. Viele Leute waren verkleidet und geschminkt, und es wurde auch angeboten, dass man auch geschminkt wird.
Es gab auch einen Mann, der einen Anzug getragen hat. Die Hose war total lang und darunter waren Stelzen versteckt, auf denen er gelaufen ist. Da sah er aus wie ein Riese. Das war toll!
Als wir drinnen waren, haben wir ein Musical angeschaut. Es ging darum, dass jede Farbe fand, dass sie die beste und schönste Farbe wäre. Als der Regenbogen eines Tages blasser und blasser wurde, erstarrten alle zu Stein. Die Königin und zwei andere Leute schütteten Konfetti über sie. Als dann alle in Frieden lebten, glänzte der Regenbogen wieder in allen Farben. Danach sind wir noch in ein Musical gegangen. Das war von einer Schule mit schon älteren. Sie konnten soooo gut singen!!!
Lorena, 4b