Klassenrat

In allen Klassen wird einmal pro Woche der Klassenrat durchgeführt. Manche Kinder haben eine Aufgabe. So gibt es Zeitwächter/in, Protokollanten/-tin, Regelwächter/in, Gesprächsführer/in und eine/n Assistenten/-tin.

Dann gibt es z.B. erst eine Postitivrunde oder vielleicht eine "warme Dusche" und danach werden die Zettel der Kinder aus dem Briefkasten vorgelesen und besprochen.

Dabei gelten natürlich die Gesprächsregeln.

Nach einiger Zeit werden verschiedene Lösungsvorschläge gemacht, die besprochen und dann von der Mehrheit abgestimmt werden. 

Am Ende der Stunde oder wenn alles besprochen ist, ist der Klassenrat beendet.

Kinderkonferenz

In regelmäßigen Abständen findet eine Kinderkonferenz statt. Da treffen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher mit der Rektorin Fr. Bauer, um verschiedene Dinge zu besprechen und auch Entscheidungen zu treffen.

Vorher werden in den Klassen Ideen und Wünsche gesammelt, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu beteiligen.

So wird jetzt über das Motto des Monats von den Kindern entschieden und es werden verschiedene Projekte übernommen.

Seit einiger Zeit gibt es in regelmäßigen Abständen die Pausenhofdisco. Dafür suchen dann die verantwortlichen Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Musik aus und betreuen dann die Disco zusammen mit Fr. Bauer.

Im November fand die erste große Aktion statt, nämlich die Halloweenparty. Es war schön, aber die Kinder haben auch gelernt, was künftig noch zu beachten ist, damit es noch besser läuft.

So gestalten die Schülerinnen und Schüler aktiv das Schulleben.

Auch der Flohmarkt im März wurde in der Kinderkonferenz geplant und von Kindern größtenteils selbstständig durchgeführt. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt und es kamen 20 Schüler/innen, die ihr Sachen verkauft haben. Als Standgebühr wurde ein Kuchen oder Muffins abgegeben und diese am Kuchenbasar verkauft. Der Erlös wird an die Organisation Humedica zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet. Es kamen zwar nicht so viele Besucher, wie wir uns erhofft haben, aber es wurde rege geplauscht und leckerer Kuchen verspeist. Wir können nun die Einnahmen von 305 Euro überweisen.

 

Schulversammlungen

Ca. drei- bis viermal im Jahr gibt es eine Schulversammlung, in der die ganze Schule, also Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler in der Aula zusammen kommen.

Zwei Kinder aus den Klassen moderieren die Versammlung. Es gibt kleine Vorführungen einzelner Klassen und es wird über verschiedene Aktionen berichtet.

Bei der Schulversammlung am 13.1.23 wurde Mini-Stockdorf von Fr. Bauer vorgestellt.

Dann wurde das neue Montagsmotto für Februar verkündet, das die Klassenkonferenz beschlossen hat:

"Wir halten die Toiletten sauber!"