Klassenleiterin: Fr. Deringer
Wir backen Brot
In Gruppenarbeit haben wir verschiedene Brote gebacken. Dazu haben wir mit Hilfe der Tablets ein Rezeptvideo angesehen und dann anschließend den Teig zubereitet. Nachdem der Teig durch Ruhen aufgegangen ist, haben wir ihn in passenden Backformen gebacken. Das fertige Brot haben wir gemeinsam mit unserer selbst hergestellten Butter gegessen. Schließlich haben wir das Rezept aufgeschrieben. (Autoren: Yannick, Liam, Paul R.)
Wir stellen unser eigenes Mehl her
Mit einem Mörser mahlen wir den Mehlkörper aus der Schale. Danach sieben wir das Mehl um die Schalenreste zu entfernen. (Niklas, Lola, Olivia, Isabella)
Wir besuchen einen Bauernhof
Nach einer S-Bahnfahrt sind wir zu einem Bauernhof in Geisenbrunn gelaufen. Dort wurden wir mit Butter- und Honigbroten begrüßt. Köstliche Milch gab es auch dazu. Nachdem wir an einem Feld entlang gegangen sind, haben wir von der Bäuerin viele interessante Infos über den Getreideanbau und verschiedene Getreidearten bekommen. Am Ende des Weges war eine beeindruckende Halle. Hier haben wir die wichtigsten Maschinen für die Arbeit der Bäuerin kennengelernt. Zum Schluss durften wir uns ins Führerhaus des großen Traktors setzten. (Autoren: Jan, Leo, Xaver)
Wann: 20.12 2022
Wo: In der Grundschule Stockdorf
Uhrzeit: einmal mittags, vor allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften und einmal nachmittags vor den Eltern
Proben, Ideen, Kostüme…
Zusammen mit der 3/4a haben wir, die Klasse 3/4b, ein Theaterstück eingeübt. Es war nicht so leicht alle Kostüme zusammenzusuchen, aber jeder hat etwas beigesteuert.
Das Proben hat sehr viel Spaß gemacht und alle haben sich auf die Aufführung gefreut.
Die Aufführung
Vor der Aufführung waren alle sehr aufgeregt, aber als es zu Ende war, waren alle froh, dass sie es geschafft hatten. Manche waren froh, dass sie wenig Text hatten und manche waren froh, dass sie viel Text hatten. Jedem im Publikum hat das Stück gefallen, wir haben ordentlich Applaus bekommen und alle haben sich gefreut.
Meine Meinung
Zusammen mit meiner Besten Freundin Olivia Müller war ich Wunschzettelbeauftragte, eine wichtige Rolle im Stück. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Im Anschluss an die Aufführung für die Eltern gab es noch eine kleine Feier im Klassenzimmer mit Keksen und Punsch, und wir Kinder haben noch auf dem Pausenhof Fußball gespielt. Dann mussten wir schon wieder schnell nach Hause gehen.
Isabella S. Geißinger 3/4b
Am Montag, den 27.03.23 ging es für uns los ins Schullandheim. Der Bus hatte ein wenig Verspätung und wir mussten ein bisschen im Klassenzimmer warten. Wir freuten uns sehr, als der Bus endlich kam und es ins Schullandheim ging. Wir fuhren eine Stunde ins Schullandheim Bairawies. Nachdem wir in der Herberge begrüßt wurden, bezogen wir die Zimmer. Wir starteten mit der Zimmerolympiade, indem wir Türplakate gestalteten und unsere Zimmerregeln vereinbarten. Anschließend haben wir bei einer Haus-Ralley die Herberge kennenglernt. Den restlichen Tag verbrachten wir mit Spielen und Essen.
Als wir am zweiten Tag aufgewacht sind, hat jeder in Büchern gelesen oder geschmökert. Zum Frühstück gab es sehr schmackhaftes Müsli, Marmelade, Brot und Butter. Nach einem ausgiebigen Frühstück, gingen wir mit der Försterin Mila in den Wald, die uns freundlicherweise etwas über Bäume und Fährten erzählt hat. Anschließend gingen wir zurück und dann gab es Mittagessen. Nach einer kurzen Pause hatten wir einen Workshop zum Thema „Zusammen sind wir stark“. Das hat sehr viel Spaß gemacht und wir waren ein super Team.
Am Abend gab es Pizza. Danach machten wir uns alle für die Party schick. Anschließend schauten ein paar Kinder das Fußballspiel Deutschland- Belgien an. Der Reste spielte das Gemeinschaftsspiel
Werwolf.
Am letzten Tag haben wir die Zimmer aufgeräumt und die Koffer gepackt. Der Sieg der Zimmerolympiade ging an das FC-Bayern-Zimmer. Nach dem Frühstück haben wir auf den Bus gewartet, der uns dann
wieder zurück zur Schule gebracht hat.
Die Klasse 3/4b