Klasse 2b

Klassenleiterin: Fr. Haubner

SinnenFeld - Thema Sinne im HSU

Mit welchen Sinnen habt ihr eigentlich Silvester erlebt? Diese Frage stellten wir uns gleich zu Beginn des neuen Kalenderjahres und erinnerten uns an all unsere Erfahrungen während der Sinnesausstellung im letzten Schuljahr. Im EKP durften wir gleich am 2. Schultag nach den Ferien dann viele weitere Eindrücke und Erlebnisse sammeln. Nicht nur die uns bekannten 5 Sinne, sondern auch der Gleichgewichtssinn wurde kräftig auf die Probe gestellt. Wir balancierten über die verschiedensten Untergründe und sammelten eifrig Adjektive, um das Erlebte zu beschreiben. Die optischen Täuschungen der Drehräder, der lang hörbare große Gong, die verschiedenen Dufteindrücke sowie die vielen unterschiedlich gefüllten Fühlsäckchen faszinierten uns aber ganz besonders. Auch in der Schule erwarteten uns in den nächsten Tagen weitere Stationen, an denen noch einmal eifrig gerochen, gesehen, gehört, geschmeckt und getastet wurde.


Weihnachtsausklang mit den Eltern und unserer Patenklasse

Langsam aber sicher näherten wir uns immer mehr den Weihnachtsferien. Zuvor wollten wir aber noch die Eltern zu uns in die Schule einladen, ihnen Weihnachtslieder vorspielen, singen, sie mit einem Gedicht, Tänzen sowie einem Cup-Song überraschen und gemeinsam am Lagerfeuer einfach auch ein bisschen Zeit zusammen genießen. Frau Schrüfer zauberte im großen Kessel dazu einen tollen Punsch, so dass der Abend für uns Alle einfach ein wunderschönes Ereignis wurde.

 

Am letzten Schultag vor den Ferien trafen wir uns mit unserer Patenklasse in der Aula und tauschten selbst gebastelte kleine Weihnachtsgeschenke aus. Frau Beer las uns eine Weihnachtsgeschichte vor, wir erzählten uns gegenseitig, was wir in den Ferien geplant hatten und aßen dabei Plätzchen.


Bilderbuchkino in der Bücherei Krailling

Kurz vor Weihnachten besuchten wir die Bücherei in Krailling. Dort wurde uns das lustige Bilderbuch "Die Hühnerweihnacht" vorgelesen. Anschließend stöberten wir noch in den unterschiedlichsten Büchern und liehen uns selbst Bücher aus. Wie schön, dass es in der Bücherei so viele tolle Bücher gibt. Sicher kommen wir bald wieder zu Besuch - alleine, mit der Familie oder wieder einmal mit der ganzen Klasse!


Frau Holle - Ausflug ins Theater für Kinder

Zusammen mit der Klasse 2a fuhren wir am Nikolaustag mit der S-Bahn zum Münchner Bahnhof und liefen dann zu Fuß zum Theater für Kinder. Als der Vorhang aufging waren alle Kinder mucksmäuschenstill. Die Schauspieler spielten das uns bekannte Märchen "Frau Holle" richtig lustig und wir waren ganz fasziniert von all den Kostümen, den schönen Theatersesseln und dem Bühnenbild. Auf dem Rückweg wurde es dann noch ein bisschen aufregend, da unsere S-Bahnstrecke unfallbedingt gesperrt wurde. Glücklicher Weise konnten wir aber mit dem Zug nach Pasing fahren und von dort brachte uns dann die S-Bahn auch wieder zurück nach Stockdorf.


Weihnachtsbasteln und -backen

Zum Beginn der Adventszeit bastelten wir eifrig und unsere selbst gebackenen Lebkuchen sowie die Plätzchen dufteten auch ganz wunderbar im ganzen Schulhaus. Frau Dokoupil half uns ganz im Sinne unseres ICH-DU-WIR - Jahresmottos einen wunderschönen Weihnachtsbaum zu gestalten. Aus den vielen einzelnen kleinen Kunstwerken setzte sie einen riesigen Gesamtbaum zusammen, der unseren Flur zierte.


Die Hecke - Unterrichtsgang mit dem Förster

Passend zu unserem HSU-Thema untersuchten wir zunächst unsere Schulhecke und beschlossen die Hecke im weiteren Jahresverlauf immer wieder zu beobachten. Während wir in den nächsten Wochen viel über die verschiedenen Stockwerke sowie die unterschiedlichen Funktionen der Hecke lernten, gestalteten wir im Rahmen des Kunstunterrichts auch ganz kreativ Natur-Mandalas aus Heckenmaterialien. Ende November begleitete uns dann auch noch ein Förster in den Wald und zeigte uns die verschiedenen Heckenfrüchte und -blätter. Die vielen Spiele rund um den Wald und seine Bäume haben uns richtig gut gefallen, so dass die Zeit im Nu verging.


Vorlesetag und Bücherbasar

Am 18.November fand an unserer Schule ein Lesetag statt. Bereits im Vorfeld wurden in der Aula Plakate zu unterschiedlichen Büchern ausgehängt und wir durften uns für ein Buch, das wir besonders interessant fanden, eintragen. Natürlich waren wir  schon ziemlich aufgeregt, da wir noch nicht wussten, welche Lehrkraft uns wohl aus dem jeweiligen Buch vorlesen würde.

Morgens trafen wir uns aber zunächst noch in unserem Klassenzimmer und erfreuten uns an der Bücherkiste der Bücherei. Dann war es endlich soweit. In der Aula versammelten sich alle Schüler und nachdem das Geheimnis der jeweiligen Vorleser gelüftet wurde, konnte die Lehrerin samt der Schülergruppe in den einzelnen Klassenzimmern das Vorlesen starten. Lustig oder spannend waren die meisten Bücher - auf jeden Fall war es ein ganz besonderes Erlebnis!

Nach einer kurzen Pause begann dann der Bücherflohmarkt. In der Aula boten wir Erst- und Zweitklässler unsere Bücher an und es zeigte sich bereits so manches Verkaufstalent :-). Toll fanden wir es, dass wir auch die Stände der Dritt- und Viertklässlern in der Turnhalle besuchen durften.


Halloween

Kurz vor den Herbstferien freuten wir uns schon alle auf die bevorstehende von den Klassensprechern unserer Schule organisierte Halloween-Party der Schule. Passend dazu sammelten wir am i-Pad in einem Popplet alles, was uns zum Thema Halloween einfiel und stellten dies den anderen Kindern vor. Unsere Turnhalle verwandelten wir in Halloween-Town, hangelten uns durch ein Spinnennetz, rollten durchs Gruselhaus und retteten die Stadt, in dem wir zahlreiche andere Bewegungsaufgaben meisterten. Unser Halloween-Rhythmical und den Geistertanz zeigten wir auch unserer Patenklasse. Sie überraschten uns im Gegenzug mit selbstgemachten Lesezeichen.


Kalkutta-Spendenlauf

In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit fand unser jährlicher Kalkutta-Spendenlauf statt. Alle Kinder unserer Schule spazierten zum Grubmühlerfeld und breiteten ihre Picknickdecken aus. Als Frau Bauer das Startsignal gab, ging es los. Eifrig liefen wir viele Runden und holten uns immer einen Stempel bei Frau Haubner. So wussten wir am Ende des Schultages, wie viele Runden es waren. Richtig stolz konnten wir sein, denn im Vorfeld hatten wir selbstständig Sponsoren gesucht, die uns für all unsere gelaufenen Runden Geld für die Menschen in Kalkutta gaben. Das Sporteln prägte übrigens die ganze Woche, denn jeden Morgen trafen wir uns im Pausenhof zum gemeinsamen Tanzen. 


Sicher zur Schule – Verkehrs- und Rollertraining

Damit wir alle sicher zur Schule kommen, wiederholten wir im Unterricht  verschiedene Verkehrszeichen, sprachen über mögliche Gefahren und trainierten das richtiges Verhalten im Verkehr in unserer Schulumgebung.

 

Besonders toll fanden wir das Rollertraining: Das  Slalomfahren, Vorbeifahren an Hindernissen und Kurvenfahren war für die meisten Kinder noch recht leicht. Schwieriger wurde es aber an der Wippe oder auch das sichere Abbremsen musste geübt werden. Passend zum Kuscheltiertag durften auch all unsere Lieblinge eine Runde mit durch den Parcours fahren. 


Unser Wandertag

An einem sonnigen Oktobermorgen wanderten wir zusammen mit den Klassen 1/2 a und 2a gut gelaunt Richtung Krailling. Unser Ziel war der Spiel- und Bolzplatz der Sanatoriumswiese. Dort stärkten wir uns mit unserer mitgebrachten Brotzeit, erkundeten den Spielplatz und die Trimm-Dich-Geräte und spielten Fußball. Die Zeit verging wie im Flug!


Unser 2b -  Oktoberfest

Passend zur Wiesn-Zeit turnten wir an Oktoberfest-Stationen in unserer Turnhalle. Wie im Taumler kreisten wir umher, erinnerten uns beim Schwingen an den Tauen an die wunderschönen alten Schiffschaukeln, rutschten und trainierten das Werfen an verschiedenen Wurfbudenstationen. Während einzelne Kinder mit dem Rollbrett durch die Geisterbahn fuhren, hörten sie unsere schaurigen Rufe. Das war ziemlich lustig!

 

Am nächsten Tag kamen viele Kinder unserer Schule im Dirndl oder in der Lederhose und wir bauten in unserem Klassenzimmer ein kleines bayrisches Buffet auf, tanzten, bastelten ein Wiesn-Herzerl und freuten uns über selbstgemachtes Popcorn und Zuckerwatte. Toll war auch die Süßigkeiten-Schleuder 😊! Ein herzliches Dankeschön nochmals an Frau Fargel, die uns an diesem Tag in der Schule kräftig unterstützte, sowie an alle Eltern und deren grandiose Spenden für unser Buffet!


Wir starten mit unseren ICH-DU-WIR – Tagen  ins neue Schuljahr

Ach wie schön war der Schulstart in die 2. Jahrgangsstufe – wir kannten uns alle schon aus der 1. Klasse und hatten uns gleich so viel von unseren Ferien zu erzählen. Dennoch gab es auch etwas Neues: In unserer Schule starteten alle Klassen gleich mit den Ich-Du-Wir Projekttagen. Jeder Einzelne von uns hat sich am Ich-Tag mit all seinen Stärken und all dem, was ihn ausmacht vorgestellt und einen Handabdruck erstellt. In unserer Aula könnt ihr die Hand-Abdrücke aller Schüler unserer Schule bestaunen. Am Du-Tag haben wir unsere Patenklasse, die 4b von Frau Beer kennen gelernt, gemeinsam gelesen und Spiele gespielt. Der Wir-Tag wurde vom Gedicht „WIR“ von Irmela Brender begleitet und wir haben zusammen überlegt, was wir gemeinsam tun können, damit es unserem WIR gut geht.