• Willkommen
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Leitziel
    • Schulprofil
    • Geschichte
    • Digitale Schule 2020
    • Flexible Grundschule
    • Unterrichtszeiten
    • Förderverein
    • Einschulung
  • Schulsong
  • Betreuung
    • Hort
    • EKP
    • Schülerlotsen
  • Unsere Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1/2a
    • Klasse 1/2b
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 3/4a
    • Klasse 3/4b
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
  • Schulleben
    • Wahl der Schülersprecher
    • Humedica-Aktion
    • Kalkuttalauf 2024
    • Vorlesetag am 15.11.24
    • Verkehrsprojekt "Kiss and Go!"
    • Sommerfest 2024
    • Bundesjugendspiele
    • Besuch der Musikschule
    • Besichtigung des Rettungswagens
    • Talentshow 2024
    • Besuche der weiterführenden Schulen
    • Frühsportwoche
    • Fasching in der Schule
    • Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit
    • Schulhausrallye für die Vorschulkinder
    • Schulfamilienkonferenz
  • Schulversuch MIT!
  • Eltern
    • Elternbeirat
      • Informationen des Elternbeirates
    • Links
  • Beratung
    • Psychologische Hilfe in Notfällen
    • Beratung an der Schule
    • Beratung im Landkreis
    • Staatliche Schulberatung Oberbayern West
    • Das bayerische Schulsystem
    • Übertritt an die weiterführenden Schulen
    • Weitere Beratungsstellen
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Leitziel
    • Schulprofil
    • Geschichte
    • Digitale Schule 2020
    • Flexible Grundschule
    • Unterrichtszeiten
    • Förderverein
    • Einschulung
  • Schulsong
  • Betreuung
    • Hort
    • EKP
    • Schülerlotsen
  • Unsere Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 1/2a
    • Klasse 1/2b
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 3/4a
    • Klasse 3/4b
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
  • Schulleben
    • Wahl der Schülersprecher
    • Humedica-Aktion
    • Kalkuttalauf 2024
    • Vorlesetag am 15.11.24
    • Verkehrsprojekt "Kiss and Go!"
    • Sommerfest 2024
    • Bundesjugendspiele
    • Besuch der Musikschule
    • Besichtigung des Rettungswagens
    • Talentshow 2024
    • Besuche der weiterführenden Schulen
    • Frühsportwoche
    • Fasching in der Schule
    • Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit
    • Schulhausrallye für die Vorschulkinder
    • Schulfamilienkonferenz
  • Schulversuch MIT!
  • Eltern
    • Elternbeirat
      • Informationen des Elternbeirates
    • Links
  • Beratung
    • Psychologische Hilfe in Notfällen
    • Beratung an der Schule
    • Beratung im Landkreis
    • Staatliche Schulberatung Oberbayern West
    • Das bayerische Schulsystem
    • Übertritt an die weiterführenden Schulen
    • Weitere Beratungsstellen
  • Kontakt
  1. Unsere Klassen

Termine


    

Seit September 2022 sind wir dabei!

Schulversuch Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen


seit September 2017 sind wir


seit September 2014 sind wir

 FLEXIBLE GRUNDSCHULE


seit Oktober 2013 sind wir


 

Grundschule an der Würm, Wettersteinstraße 17, 82131 Stockdorf

 

 

 

Grundschule Stockdorf

 

bietet jungen Menschen die Möglichkeit vom 01.09.25 bis zum 31.08.26 im Rahmen eines

Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

erste Erfahrungen in einem sozialen Arbeitsbereich zu sammeln.

Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Es eignet sich insbesondere für Schulabgänger/innen und Studienabbrecher/innen.

 

Die praktische Arbeit steht hierbei im Vordergrund. Einsatzort ist die Grundschule Stockdorf.

Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden in der Woche (Montag – Freitag).

 

Wenn Sie sich dieser neuen Herausforderung stellen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

(An- und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Lichtbild)

 

bis 07.06.25

an gswuerm@gsstd.gauting.de (im Format pdf)

oder Grundschule Stockdorf, Wettersteinstraße17, 82131 Stockdorf.

 

Bei elektronischen Bewerbungen bitten wir Sie, alle Teile Ihrer Bewerbung in einem einzigen PDF- Dokument zusammenzufassen.

 

Wir bieten:

-          Einblick in unsere sozialen Berufsfelder

-          pädagogische Begleitung und Unterstützung in ihrer Einsatzstelle, sowie durch den übergeordneten Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in München

-          ein monatliches Taschengeld,

-          Erholungsurlaub

-          Sozialversicherung

 

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Grundschule an der Würm in Stockdorf zur Verfügung.

Download
Aufgaben in einem FSJ
DOC_250316_Aufgaben_FSJ-homepage.docx
Microsoft Word Dokument 101.2 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen